
Wir suchen für einen Kunden deutschlandweit remote:
Frontend Developer (w/m/d)
Technologien im Einsatz:
Sprachen: JavaScript, TypeScript
Frameworks: Angular oder React, Redux
Anbindung: Rest, Websocket
Testing: Jest
Anforderungen:
- min. 3 Jahre Vollzeitberufserfahrung in der Frontendentwicklung
- Erfahrung mit JavaScript, TypeScript und entweder React oder Angular
- gerne auch mit Backenderfahrung im Java Stack, sollte Fullstack angestrebt werden
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Worum es geht:
Das Unternehmen ist ein IT Dienstleister spezialisiert auf die digitale Transformation bei mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Dabei setzt es sowohl Projekte im Umfeld von SAP, als auch in der Softwareentwicklung mit Java und JavaScript um. Die Themengebiete reichen von Webdevelopment zur Entwicklung von Cloud Native Applikationen und Projekten im IoT Umfeld.
Zum Beispiel wurde für einen großen deutschen Sportverein und gefühlt ewigen deutschen Meister ein Marketingportal entwickelt, bei dem ein komplett neues Frontend für Desktop- und Mobilebrowser erarbeitet wurde, um neue Kampagnen und Aktionen schneller und für den Nutzer ansprechender aus der SAP Landschaft an die Öffentlichkeit zu bringen.
Ebenso wurde für einen großen japanischen Automobilhersteller eine Software im IoT-Umfeld entwickelt, welche der Qualitätssicherung dient und in nahezu Echtzeit Überschreitungen von Schwellenwerten melden kann. Hierbei wurden neben der eigentlichen Software auch die Anbindungen an die Datenpipelines zur Verarbeitung der Messdaten und natürlich die Anbindung an die Reporting Tools zur Analyse und Visualisierung entwickelt.
Dafür wird Ihnen geboten:
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Gehaltspaket mit verschiedenen Benefits, die über die rein monetäre Vergütung hinausgehen. So haben Sie die Möglichkeit, je nach Bedarf, einen Zuschuss zum Dienstwagen als Car Allowance oder ein Jobrad zu erhalten, sowie weitere Zuschüsse sollten Sie teilweise beim Kunden vor Ort eingesetzt werden.
Zur Reisetätigkeit sei gesagt: Bis 2019 wurde von den Mitarbeitenden eine Bereitschaft für 60% bundesweiter Dienstreisen vorausgesetzt. Dies hat sich im Zuge der Pandemie natürlich insofern geändert, als das fast alle Kunden auf telemetrische Projekte übergangen sind und damit auch während der Pandemie gut gefahren sind. Von Unternehmensseite her gibt es kein aktives Bestreben, „nach" Corona die alten Standards wiederherzustellen. Es kann aber dennoch sein, dass Kunden für bestimmte kritische Aktionen wieder Meetings vor Ort abhalten werden.
Abgesehen davon bietet das Unternehmen zusätzlich hohe Flexibilität an. So können Sie entweder Full Remote oder an einem der Standorte deutschlandweit arbeiten und sich auch Ihre Arbeitszeiten weitestgehend frei einteilen. Natürlich wird in den Projekten agil gearbeitet.
Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/