Ref: 100223_jd13

Java Software Architect (w/m/d) - Fachbereich Public

Germany, Bayern

  • Up to €85,000 EUR
  • Architect Role
  • Skills: Java Architect, Software Architect, Technical Architect, Java Architektin, Java Architekt, Software Architektin, Softwarearchitekt, Anwendungsarchitektin, Anwendungsarchitekt, Senior Developer, Senior Engineer, Senior Entwicklerin, Senior Entwickler
  • Level: Senior

Job description

Java Software Architect (w/m/d) - Fachbereich Public

100223_jd13



Wir suchen für einen Kunden an den Standorten München, Nürnberg, Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe und Saarbrücken:


Java Architects (w/m/d)



Technologien im Einsatz:

Frontend: JavaScript, TypeScript, Angular
Backend: Java, Spring Framework, Spring Boot, Jakarta, Quarkos
Orchestration: Docker, Kubernetes, Kafka
Weitere: sonarqube, JBoss, Maven, eclipse, IntelliJ

Anforderungen:
- min. 2 Jahre Vollzeitberufserfahrung in der Softwarearchitektur
- Erfahrung in der Entwicklung mit Java Spring und/oder JavaScript Angular
- gerne mit erster Erfahrung in agilen Entwicklungsprojekten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse



Worum es geht:

Das Unternehmen ist ein großer deutscher IT Dienstleister und langjähriger Kunde von uns. Es ist in verschiedenen Bereichen tätig, wie zum Beispiel der Cloud Transformation, Modern Workplace und der Softwareentwicklung. Die Auftragsbücher sind für die kommenden Jahre gut gefüllt, weshalb unsere Ansprechpartner Verstärkung im Bereich der Softwareentwicklung durch Developer und Architects aller Erfahrungsgrade suchen, auch rein im Front- oder Backend.

Die Projekte sind hauptsächlich Greenfieldprojekte und Neuentwicklungen mit den modernsten Technologien im Java Umfeld. So zum Beispiel war der Fachbereich verantwortlich für ein systemkritisches Projekt im Bereich der Kosteneinziehung, bei dem parallel zum vorhandenen heterogenen System ein komplett homogenes auf Basis des oben genannten Techstacks aufgezogen wurde, welches nach Vollendigung das alte System abgelöst hat.

In der Region Süd sind München und Nürnberg die ältesten Standorte mit jeweils um die 30 und 40 Mitarbeitenden. Zusätzlich gibt es größere Teams in Stuttgart und Karlsruhe, an den weiteren Standorten wurden bereits neue Teams aufgebaut.



Dafür wird Ihnen geboten:

Das Unternehmen setzt auf die individuelle Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden in allen Bereichen. Dazu gehört eine individuelle und transparente Karriereplanung, z.B. mit langfristigem Fokus in eine technische Richtung (Architect) oder eine strategische (Projektleitung). Natürlich verknüpft mit individuellen Zielen, die regelmäßig besprochen werden. Ebenso gibt es zwei Gehaltsmodelle, die man wählen kann: Einmal mit einem höheren Grundgehalt und einem fixen Bonus, oder einem geringerem Grundgehalt mit variablen Bonus gemessen an den abrechenbaren Stunden.

Hinzu kommt ein umfangreicher Schulungskatalog, in dem freie Kurse zur Weiterbildung in allen Bereichen angeboten werden, seien es technische Zertifizierungen oder Kurse zu Softskills. Für die Teilnahme und Vorbereitung auf Zertifizierungen stehen Ihnen selbstverständlich unbegrenzt Arbeitszeit zur Verfügung.

Das Arbeitsmodell ist in der Regel hybrid, mit Standorten überall in Deutschland, natürlich kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten und anderen Iniativen zur Work-Family-Life-Balance.

Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/